Kultur

Was macht eigentlich eine Zukunftsakademie?

Auf der Suche nach Purpose

Diversität, Interkultur, Stadtgesellschaft, kulturelle Bildung, urbanes Lernen – die Zukunftsakademie NRW (ZAK) besetzte ein thematisches Spannungsfeld mit Potenzial. Die Aufgabe: die Institution dabei zu beraten, ein klares, Purpose-getriebenes Profil herauszubilden und einen Bedarf zu bedienen, der Mehrwert liefert.

In mehreren internen Workshops hat Katharina Jarzombek gemeinsam mit der ZAK die strategischen Eckpunkte und Ziele für ihr zukünftiges Profil erarbeitet. Durch umfangreiche Analysen der Stärken und Schwächen sowie Chancen und Gefahren lieferte sie die fundierte Grundlage für die Formulierung der neuen Strategie. Daraus wurden die operativen Ziele für die ZAK abgeleitet und mögliche Zielgruppen segmentiert. Das Ergebnis war eine schärfere, Purpose-orientierte Positionierung der ZAK, die von der gesamten Organisation verstanden und mitgetragen wurde. Außerdem wurde eine Roadmap festgelegt, damit das Team der ZAK seine operativen Ziele innerhalb eines gesetzten Zeitraums erreichen kann.

Erstes Zwischenergebnis: Die ZAK entwickelte ein tiefes Verständnis von ihrem Purpose und ihrer Rolle im Kultursektor und der Stadtgesellschaft und war in der Lage, die nächsten Schritten auf diesem Weg zu konkretisieren.

Bildquelle: Internet/YouTube