24.7.23 Unser experimenteller Prototyp für den Einsatz Generativer KI in der B2B-Kommunikation ist fertig. Drei Unternehmen bereits im Test mit einem „Intelligenten Digitalen Assistenten“.
Im Bereich Customer Experience testen wir gerade mit einem Automotive-Zulieferer, einem Klinikbetreiber und einem Unternehmen der Hightech-Oberflächenbearbeitung einen „Intelligenten Digitalen Assistenten“ für die Anwendung in Kommunikation, Marketing und angrenzenden Unternehmensbereichen.
Vielversprechende Ergebnisse
Die ersten Ergebnisse sind beeindruckend. Zugleich erkennt man aber auch, dass der Weg zu einem einsatzfähigen Intelligenten Digitalen Assistenten komplex ist. Zugänglich ist der experimentelle Prototyp im Rahmen unserer Generative KI-Kickstarter Workshops. Darüber hinaus kann der Prototyp als individuelle Lösung in Unternehmen integriert werden.
Technologieoffener Prototyp
Der Prototyp basiert auf ChatGPT, Modell GPT-3.5-turbo-16k. Er ist technologieoffen, d.h. das zugrundeliegende Sprachmodell kann in der Zukunft gegen ein leistungsfähigeres getauscht werden, auch von einem anderen Anbieter. Neben OpenAI befinden sind zurzeit unterschiedliche Anbieter im Wettbewerb, neben Google und Meta auch das deutsche Unternehmen Aleph Alpha und andere. Der Markt wird von uns laufend beobachtet.
Über uns
JARZOMBEK COMMUNICATIONS unterstützt Führungskräfte in Unternehmen und Agenturen dabei, herauszufinden, welche Potenziale Generative KI (GenAI) in Kommunikation und Marketing hat und und welche Use Cases realistisch sind. In unseren GenKI-Kickstarter Workshops entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden eine Roadmap zum KI-Erfolg. Als Interimsmanager und Inhouse Consultants begleiten wir GenAI-Projekte und andere markenzentrierte und digitale Innovationsprojekte langfristig. Mehr zu unseren Kickstarter-Workshops hier.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für ein Beratungsgespräch und individuelles Angebot.
Bild: David Zydd auf Pixabay